Aktueller Infobrief

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung an, um einen Vollzugriff auf den aktuellen Infobrief zu erhalten. Eine Benutzerkennung erhalten Sie im Rahmen einer Anmeldung zum "Infopaket"

Steuerliche Corona-Maßnahmen sollen auch für gemeinnützige Tierschutzvereine Erleichterungen bringen

Erstellt von StB M. Siebert | | Urteile und Verfügungen | Sonstiges

Aus Anlass der Corona-Pandemie hat das Bundesfinanzministerium in zwei Erlassen umfangreiche steuerliche Maßnahmen getroffen, von denen auch gemeinnützige Tierschutzvereine profitieren können.

Weiterlesen

Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen gemeinnütziger Tierschutzvereine in Corona-Zeiten

Erstellt von StB M. Siebert | | Sonstiges

Zwar erfolgen auf Bundes- und Landesebene z.T. immer mehr Lockerungen von Versammlungsbeschränkungen etc., dennoch halten sich viele Vereine mit der Durchführung von Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen mit örtlicher Anwesenheit verständlicher Weise noch zurück. Der Gesetzgeber hat reagiert und zunächst für das Kalenderjahr 2020 Ausnahmeregelungen geschaffen.

Weiterlesen

Bonpflicht auch für gemeinnützige Tierschutzvereine?

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Sonstiges

Der Einzelhandel läuft Sturm gegen die neue Bonpflicht. Durch eine gesetzliche Verschärfung der Kassenführung ab dem 01.01.2020 müssen von vielen Betrieben jetzt zwingend immer Kassenbons ausgedruckt werden, auch wenn der Kunde sie gar nicht haben möchte. Betrifft dies auch gemeinnützige Tierschutzvereine?

Weiterlesen

Wer zu spät kommt, den bestraft der (automatische) Verspätungszuschlag?

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Sonstiges

Tierschutzvereine müssen beim Finanzamt innerhalb bestimmter Fristen regelmäßig Steuererklärungen abgeben. Für Steuererklärungen ab dem Veranlagungszeitraum 2018 wurden die Sanktionen für verspätete Abgaben erheblich verschärft.

Weiterlesen

Änderung der umsatzsteuerrechtlichen Kleinunternehmerregelung für Tierschutzvereine ab 2020

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Umsatzsteuer

Durch eine Veränderung der Umsatzgrenzen der Kleinunternehmerregelung könnten kleinere Tierschutzvereine ab 2020 wieder aus der Umsatzsteuerpflicht herausrutschen.

Weiterlesen

Änderungen im Datenschutzrecht für gemeinnützige Tierschutzvereine

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Sonstiges

Nach Einführung der Datenschutzgrundverordnung im Jahre 2018 wurden zwischenzeitlich Gesetzesänderungen vorgenommen, von denen auch gemeinnützige Tierschutzvereine profitieren.

Weiterlesen

Transparenzregister: Müssen auch im Vereinsregister eingetragene Tierschutzvereine Gebühren zahlen?

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Sonstiges

Obwohl für im Vereinsregister eingetragene Tierschutzvereine i.d.R. keine Meldepflicht zum Transparenzregister besteht, erhalten diese derzeit Rechnungen von der Bundesanzeiger Verlag GmbH für die Führung im Transparenzregister. Ist das korrekt?

Weiterlesen

Erhöhung des Übungsleiterfreibetrages, des Ehrenamtsfreibetrages und der Besteuerungsgrenze im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ab dem Kalenderjahr 2020?

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Sonstiges

Der Bundesrat hat der Bundesregierung erneut eine Erhöhung der vorgenannten Freibeträge und der Besteuerungsgrenze im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ab dem Kalenderjahr 2020 vorgeschlagen. Doch ist es dazu gekommen?

Weiterlesen

Die Vergütung von Vorständen in gemeinnützigen Tierschutzvereinen

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Gemeinnützigkeit | Sonstiges

Dürfen Vorstände in gemeinnützigen Tierschutzvereinen für ihre Vorstandstätigkeit und/oder eine darüberhinausgehende Tätigkeit für den Verein eine Vergütung erhalten? Dieser Frage soll im Folgenden näher nachgegangen werden.

Weiterlesen

Umsatzsteuer in Rechnungen an Privatpersonen – Lieber keinen Umsatzsteuerausweis als ein falscher Umsatzsteuerausweis

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Umsatzsteuer

Viele gemeinnützige Tierschutzvereine erbringen entgeltliche Leistungen an Privatpersonen, z.B. im Rahmen von Tieraufnahmen oder Tiervermittlungen etc. Muss bzw. sollte in Rechnungen, Verträgen etc. an Privatpersonen eine ggf. enthaltene Umsatzsteuer offen ausgewiesen werden?

Weiterlesen