Aktueller Infobrief

Bitte melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung an, um einen Vollzugriff auf den aktuellen Infobrief zu erhalten. Eine Benutzerkennung erhalten Sie im Rahmen einer Anmeldung zum "Infopaket"

Amtliches Zuwendungsempfängerregister ist gestartet

Erstellt von StB Marco Siebert | | Aktuell | Gemeinnützigkeit

Am 30. Januar 2024 ist das neue zentrale Zuwendungsempfängerregister gestartet, in dem u.a. auch alle zuwendungsberechtigten gemeinnützigen Tierschutzvereine geführt werden sollen. Was müssen Tierschutzvereine unternehmen, um in das Verzeichnis aufgenommen zu werden?

Weiterlesen

Umsatzsteuerermäßigung für den Verkauf von Speisen ist ab 2024 weggefallen

Erstellt von StB Marco Siebert | | Aktuell | Umsatzsteuer | Tierheim

Auch Tierschutzvereine verkaufen auf Sommerfesten oder beim Tag der offenen Tür o.ä. zum Teil Speisen. Ab dem Kalenderjahr 2024 unterliegen Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle grds. wieder dem regulären Umsatzsteuersatz von 19%.

Weiterlesen

Verlängerung der steuerlichen Sonderregelungen und Erleichterungen zum Ukrainekrieg

Erstellt von StB Marco Siebert | | Aktuell | Gemeinnützigkeit | Urteile und Verfügungen

Die Anwendung der steuer- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Sonderregelungen und Erleichterungen für gemeinnützige Tierschutzvereine zum Ukrainekrieg wurden bis zum 31.12.2024 verlängert.

Weiterlesen

DATEV entwickelt neuen Buchhaltungskontenrahmen für gemeinnützige Einrichtungen

Erstellt von StB Marco Siebert | | Aktuell | Sonstiges

Viele Tierschutzvereine und deren Steuerberater nutzen zur Führung der Vereinsbuchführung derzeit den DATEV-Spezialkontenrahmen für gemeinnützige Einrichtungen (SKR 49). Dieser wird nun mittelfristig abgeschafft und durch einen neuen Spezialkontenrahmen, mit einer allerdings ganz anderen buchungslogik, ersetzt.

Weiterlesen

Führen auch geringfügige gemeinnützigkeitsrechtliche Verstöße schon zur Aberkennung der Gemeinnützigkeit?

Erstellt von StB Marco Siebert | | Aktuell | Gemeinnützigkeit

Zum Beispiel aus Unwissenheit kann es auch bei gemeinnützigen Tierschutzvereinen theoretisch einmal zu zumindest gemeinnützigkeitsrechtlich umstrittenen Handlungen kommen. Doch ist hier immer gleich die Gemeinnützigkeit gefährdet?

Weiterlesen

Die umsatzsteuerliche Behandlung von kommunalen Baukostenzuschüssen an Tierheime

Erstellt von StB Marco Siebert | | Aktuell | Umsatzsteuer | Tierheim

Unterliegen öffentliche Baukostenzuschüsse an Tierheime der Umsatzbesteuerung? Im Folgenden möchten wir Ihnen aufzeigen, worauf es hierbei ankommt.

Weiterlesen

Umsatzsteuerermäßigung für den Verkauf von Speisen gilt auch noch 2023

Erstellt von StB Marco Siebert | | Aktuell | Umsatzsteuer

Auch Tierschutzvereine verkaufen auf Sommerfesten oder beim Tag der offenen Tür o.ä. zum Teil Speisen. Im Folgenden möchten wir Ihnen aufzeigen, welche umsatzsteuerlichen Erleichterungen hier auch im Jahre 2023 durch eine Gesetzesänderung noch für Tierschutzvereine greifen.

Weiterlesen

Grundsteuerreform 2022

Erstellt von StB Marco Siebert | | Aktuell | Tierheim | Sonstiges

Auch gemeinnützige Tierschutzvereine müssen grds. bis zum 31.01.2023 eine Grundsteuererklärung beim Finanzamt einreichen, wenn sie Grundbesitz (Grundstücke, Vereinsgebäude, Wohnungen etc.) besitzen. Im Folgenden möchten wir Sie über die hierbei für Tierschutzvereine geltenden Besonderheiten und Erleichterungen informieren.

Weiterlesen

Veränderungen beim Minijob (geringfügig Beschäftigte)

Erstellt von StB Marco Siebert | | Aktuell | Tierheim | Sonstiges

Minijobber spielen bei Tierschutzvereinen oftmals eine wichtige Rolle. Neben der Erhöhung der Minijobobergrenze von 450 € auf 520 € im Monat ab dem 01.10.2022 haben sich weitere Änderungen ergeben, die wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen möchten.

Weiterlesen

Steuerfreie Zahlungen an Tierschutzvereinsmitarbeiter zum Inflationsausgleich möglich

| Aktuell | Tierheim | Sonstiges

Im Folgenden möchten wir Ihnen aufzeigen, wie und in welcher Höhe Tierschutzvereine ihren Mitarbeitern steuer- und sozialversicherungsfreie Sonderzahlungen zum Inflationsausgleich zukommen lassen können.

Weiterlesen