Infobrief-Archiv (nach Erstellungsdatum)

<font size="2">Bitte melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung an, um einen Vollzugriff auf das Infobrief-Archiv&nbsp;zu erhalten. Eine Benutzerkennung erhalten Sie&nbsp;im Rahmen einer Anmeldung zum </font><font size="2">"Infopaket"</font><font size="1"><font size="2">.</font>&nbsp;</font>

Schleswig-Holsteinisches Verwaltungsgericht urteilt zur Anzeige- und Erlaubnispflicht der Tiervermittlung von EU-Auslandstieren durch gemeinnützige Tierschutzvereine in Deutschland

Erstellt von StB Marco Siebert | | Tierheim | Urteile und Verfügungen

Im Folgenden möchten wir Ihnen aufzeigen, dass sich aus dem vom Gericht im Urteilsfall getroffenen verwaltungsrechtlichen Aussagen und Schlussfolgerungen grds. keine unmittelbaren steuerrechtlichen Konsequenzen ergeben.

Weiterlesen

Finanzgericht äußert sich in einem Beschluss zur Besteuerung der Einnahmen aus Tiervermittlungen gemeinnütziger Tierschutzvereine

Erstellt von StB Marco Siebert | | Aktuell | Tierheim | Urteile und Verfügungen

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen kürzlich veröffentlichten Beschluss vorstellen und allgemein kurz aufzeigen, ob und welche Folgen sich hieraus für gemeinnützige Tierschutzvereine, insbesondere Auslandstierschutzvereine, ergeben können.

Weiterlesen

Steuerrechtliche Folgen der Veranstaltung von Flohmärkten und Basaren durch gemeinnützige Tierschutzvereine

Erstellt von StB Marco Siebert | | Gemeinnützigkeit | Umsatzsteuer

Tierschutzvereine erhalten oftmals unentgeltlich geringwertige Gegenstände zugewendet, die sie regelmäßig auf Flohmärkten oder Basaren verkaufen. Im Folgenden sollen die steuerrechtlichen Folgen einer solchen Tätigkeit näher betrachtet werden.

Weiterlesen

Bürgerarbeit bei gemeinnützigen Tierschutzvereinen

Erstellt von StB Marco Siebert | | Sonstiges

Auch Tierschutzvereine können bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen für im öffentlichen Interesse zusätzlich geschaffene Arbeitsplätze im Rahmen des Modellprojekts „Bürgerarbeit“ grds. bis zu 38.880 € Fördergelder je zusätzlich geschaffenen Arbeitsplatz erhalten.

Weiterlesen

Grundsteuer bei gemeinnützigen Tierschutzvereinen

Erstellt von StB Marco Siebert | | Sonstiges

 

Zahlt Ihr Tierschutzverein zuviel Grundsteuer? Gemeinnützige Tierschutzvereine müssen für Ihren Grundbesitz i.d.R. keine oder nur wenig Grundsteuer zahlen. Welche Gebäude und Grundstücke bei Tierschutzvereinen von der Grundsteuer befreit sind, soll im Folgenden näher dargestellt werden.

Weiterlesen

Form der Spendenbescheinigungen/Zuwendungsbestätigungen gemeinnütziger Tierschutzvereine noch aktuell

Erstellt von StB Marco Siebert | | Spenden

Das vom Bundesfinanzministerium mit Datum vom 04.05.2011 im Internet veröffentlichte neue/überarbeitete BMF-Schreiben zur Verwendung der amtlichen Muster für Zuwendungsbestätigungen ist fehlerhaft und wurde zurückgezogen

Weiterlesen

Auslandsspenden - Steuerbegünstigter Abzug von Spenden an ausländische Tierschutzvereine

Erstellt von StB Marco Siebert | | Spenden | Urteile und Verfügungen

Unter bestimmten Voraussetzungen können Spender auch ihre Unterstützung an ausländische, in Deutschland nicht als gemeinnützig anerkannte Tierschutzvereine als steuerbegünstigte Zuwendung in ihrer persönlichen Einkommensteuererklärung geltend machen.

Weiterlesen

Sachzuwendungen an Mitarbeiter und Mitglieder durch Warengutscheine

Erstellt von StB Marco Siebert | | Sonstiges

Der Bundesfinanzhof hat mit drei kürzlich veröffentlichten Urteilen seine bisherige Rechsprechung zu Warengutscheinen geändert. Hierdurch ergeben sich auch für gemeinnützige Tierschutzvereine verschiedene neue Möglichkeiten.

Weiterlesen

Herausgabe von Mitgliederdaten an Vereinsmitglieder

Erstellt von StB Marco Siebert | | Urteile und Verfügungen

Haben Vereinsmitglieder das Recht auf Herausgabe der Daten aller Mitglieder? Mit dieser Frage musste sich kürzlich der Bundesgerichtshof beschäftigen.

Weiterlesen

Nutzungs- und Leistungsspenden an gemeinnützige Tierschutzvereine

Erstellt von StB Marco Siebert | | Spenden

Neben Geld-, Sach-, und Aufwandsspenden werden gemeinnützigen Tierschutzvereinen teilweise auch Nutzungen und Leistungen, wie z.B. Handwerkerleistungen o.ä., zugewendet. Dürfen hierfür Zuwendungsbestätigungen ausgestellt werden?

Weiterlesen