Infobrief-Archiv (nach Erstellungsdatum)

<font size="2">Bitte melden Sie sich mit Ihrer Benutzerkennung an, um einen Vollzugriff auf das Infobrief-Archiv&nbsp;zu erhalten. Eine Benutzerkennung erhalten Sie&nbsp;im Rahmen einer Anmeldung zum </font><font size="2">"Infopaket"</font><font size="1"><font size="2">.</font>&nbsp;</font>

Steuer- und gemeinnützigkeitsrechtliche Optimierungen bei Satzungsänderungen

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Gemeinnützigkeit

Verkleinerung des Vorstandes, Änderung der Vertretungsbefugnisse oder andere Dinge – all dies führt in der Praxis immer mal wieder zu Anpassungen/Änderungen von Vereinssatzungen. Tierschutzvereinen ist zu empfehlen, spätestens diese Gelegenheit auch zur Prüfung eines etwaigen steuer- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Optimierungsbedarfes der Satzung zu nutzen.

Weiterlesen

Zweckgebundene Geldzuwendungen und abgekürzter Zahlungsweg

Erstellt von StB M. Siebert | | Sonstiges

Tierschutzvereine erhalten zum Teil Geldzuwendungen, die einer Zweckbindung unterliegen. Zur Sicherstellung einer zweckentsprechenden Verwendung werden die Geldzuwendungen von Zuwendern manchmal direkt an Lieferanten oder Dienstleister ausgezahlt. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Hinweise zur steuerlichen Einordnung solch abgekürzter Zahlungswege geben.

Weiterlesen

Spendenbescheinigungen für unverkäufliche Waren möglich?

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Spenden

Tierschutzvereine erhalten von Unternehmen zum Teil Futter gespendet, bei dem das Mindesthaltbarkeitsdatum zeitnah abläuft oder bereits abgelaufen ist. Immer wieder erreichen uns Fragen, ob bzw. über welchen Wert in diesen Fällen Zuwendungsbestätigungen ausgestellt werden können.

Weiterlesen

Durchführung von Festveranstaltungen

Erstellt von StB M. Siebert | | Sonstiges

Einweihungen von neuen Tierunterkünften, Jubiläen, Tierschutzgalen etc. – auch bei Tierschutzvereinen gibt es manchmal Grund zum Feiern. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die steuer- und gemeinnützigkeitsrechtliche Einordnung von Festveranstaltungen vorstellen.

Weiterlesen

Spenden zum Jahreswechsel

Erstellt von StB M. Siebert | | Spenden

Bei Spenden zum Jahreswechsel kann es vorkommen, dass eine noch im alten Jahr vom Spender überwiesene Zuwendung erst im neuen Jahr auf dem Konto des Tierschutzvereins gutgeschrieben wird. Tierschutzvereine sind hier zum Teil unsicher, welchen Tag der Zuwendung sie in der Spendenbescheinigung angeben müssen, insbesondere weil die „späten Spender“ häufig noch eine Spendenbescheinigung für das alte Jahr fordern.

Weiterlesen

Erleichterungen bei der Anerkennung von Aufwandsspenden in Aussicht?

Erstellt von StB M. Siebert | | Spenden

Für den Verzicht auf die Erstattung von Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten etc., können Tierschutzvereine bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen eine Spendenbescheinigung ausstellen. Die seit dem 01.01.2015 verschärften Anforderungen für die Ausstellung von Aufwandsspendenbescheinigungen könnten bald ggf. wieder etwas entschärft werden.

Weiterlesen

Die Gemeinnützigkeit von Tierschutzvereinen wird durch ein mögliches Engagement für Flüchtlinge grds. nicht gefährdet

| Gemeinnützigkeit

Tierschutzvereine können sich grds. gemeinnützigkeitskonform für Flüchtlinge engagieren. Ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums zeigt verschiedene Möglichkeiten auf.

Weiterlesen

Abfrageformular für Sachspenden an gemeinnützige Tierschutzvereine

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Spenden

Zur Unterstützung ihrer gemeinnützigen Ziele erhalten Tierschutzvereine häufig Sachspenden von Privatpersonen und Firmen. Zur Gewährleistung einer korrekten Ausstellung von Sachspendenbescheinigungen müssen Tierschutzvereine u.a. Kenntnis über die Herkunft und den Wert der gespendeten Sachen haben. Zur Erlangung der notwendigen Kenntnisse haben wir ein Abfrageformular für Tierschutzvereine entworfen, welches wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten.

Weiterlesen

Anteilige Zuordnung von gemischt veranlassten Aufwendungen zum steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Sonstiges

Gewinne/Überschüsse aus wirtschaftlichen Tätigkeiten, wie z.B. Pensionstierhaltung, Tierartikelverkäufen und Werbung etc., unterliegen bei gemeinnützigen Tierschutzvereinen bei Überschreitung einer Geringfügigkeitsgrenze grds. der Körperschafts- und Gewerbebesteuerung. Zu Gunsten von Tierschutzvereinen hat der BFH seine bisherige Rechtsprechung zur Zuordnung von gemischt veranlassten Aufwendungen kürzlich überholt.

Weiterlesen

Fundtierkosten&shy;verhandlungen gemeinnütziger Tierschutzvereine mit Kommunen

Erstellt von StB M. Siebert | | Aktuell | Tierheim

Durch die Aufnahme und Versorgung von Fundtieren übernehmen viele Tierschutzvereine öffentliche Aufgaben, die ihnen oftmals leider nur unzureichend vergütet werden. Hier gilt es Verbesserungen durchzusetzen! Im Folgenden möchten wir Ihnen aus unserer Erfahrung bei der Begleitung von Tierschutzvereinen bei Fundtierkostenverhandlungen mit Kommunen berichten.

Weiterlesen